skip to Main Content

5. Abo-Konzert

Ole Edvard Antonsen gilt als einer der weltweit führenden Trompetensolisten und gehört zu den absolut grössten internationalen Stars Norwegens. Sein Landsmann Marcus Paus hat eigens für ihn ein Trompetenkonzert geschrieben, welches zusammen mit dem argovia philharmonic zur Welturaufführung gelangt. Geleitet…

Read More

4. Abo-Konzert

Der Aargauer Komponist Theodor Fröhlich schuf über 700 Werke, dazu gehört die klanglich üppige Konzert-Ouvertüre in B-Dur. Während Fröhlichs Musik durch erfrischende und natürliche Melodizität und Sinn für das Einfache gekennzeichnet ist, greift das Flötenkonzert von Carl Nielsen die avantgardistischen…

Read More

3. Abo-Konzert

Anton Bruckner schrieb seine 7. Sinfonie mit 60 Jahren und erlangte erst durch sie den lang ersehnten Durchbruch. «Seit Beethoven ist nichts auch nur Ähnliches geschrieben worden. Was ist da Schumann!» So überschwänglich lobte der Dirigent Arthur Nikisch Bruckners Siebte,…

Read More

2. Abo-Konzert

Die Werke des britischen Komponisten Frederick Delius gelten als Trouvaillen, werden sie doch viel zu selten aufgeführt. Delius scheut die klassische Form und meidet in seinem Violinkonzert auftrumpfende Virtuosität. Vielmehr ist es eine Art Improvisation von ergreifender Spontaneität und Schönheit,…

Read More

1. Abo-Konzert

Rachmaninoffs 2. Klavierkonzert stellte das Ende einer schweren Schaffenskrise dar und verhalf dem jungen Komponisten zu internationaler Berühmtheit. Bis heute geniesst das Werk aufgrund der liedhaft-melodiösen Themen, die ganz der Romantik geschuldet sind, eine grosse Popularität. Interpretationen durch die ukrainische…

Read More

4. Abo-Konzert

Beethovens 7. Sinfonie kann als seine optimistischste und erhabenste Sinfonie gesehen werden. Eine tänzerische und melodiöse Leichtigkeit zieht sich durch das gesamte Werk und veranlasste Richard Wagner dazu, die Sinfonie als «Apotheose des Tanzes» zu bezeichnen. Der tänzerische Kehraus im…

Read More

3. Abo-Konzert

«Es ist lauter Liebe und das Herz geht einem dabei auf.» Antonín Dvořák war begeistert von Brahmsʼ 3. Sinfonie, die eine bis dahin für Brahms unbekannte Leichtigkeit atmet. Trotz des grossen Orchesterapparats steht das Kammermusikalische im Zentrum. Vaughan Williamsʼ Oboenkonzert…

Read More

2. Abo-Konzert

Wie ein Fels in der Brandung steht Carl Nielsens 5. Sinfonie innerhalb seines sinfonischen Schaffens, aber auch innerhalb der Musikgeschichte. Für Ehrendirigent Douglas Bostock ist sie eine der grössten Sinfonien des 20. Jahrhunderts, und das, obwohl oder vielleicht weil sie…

Read More

1. Abo-Konzert

Zwei Liebende, die nur im Tod zusammenfinden: Shakespeares «Romeo und Julia» ist die wohl bekannteste und leidvollste Liebesgeschichte aller Zeiten. Wie kaum ein anderer hat der Stoff Generationen von Künstlern zu einer Auseinandersetzung inspiriert. Unter anderem Sergej Prokofjew, der die…

Read More

4. Abo-Konzert

«Es ist, als ob jemand geradeaus rennt, ohne nach links oder rechts zu schauen.» So charakterisiert der Geiger und Weinberg-Spezialist Linus Roth den Beginn von Mieczysław Weinbergs Violinkonzert g-Moll op. 67, das im 4. Abo-Konzert seine Schweizer Erstaufführung feiert. Einflüsse…

Read More
Back To Top
×Close search
Search

Impressum

argovia philharmonic
Entfelderstrasse 9
Postfach
CH-5001 Aarau
Tel: +41 (0)62 834 70 00
info@argoviaphil.ch

Präsident des Trägervereins argovia philharmonic: Dr. Hans-Jürg Reinhart
Geschäftsführender Intendant: Simon Müller, smueller@argoviaphil.ch