skip to Main Content

2. Abo-Konzert

Die Werke des britischen Komponisten Frederick Delius gelten als Trouvaillen, werden sie doch viel zu selten aufgeführt. Delius scheut die klassische Form und meidet in seinem Violinkonzert auftrumpfende Virtuosität. Vielmehr ist es eine Art Improvisation von ergreifender Spontaneität und Schönheit,…

Read More

2. Abo-Konzert

Die Werke des britischen Komponisten Frederick Delius gelten als Trouvaillen, werden sie doch viel zu selten aufgeführt. Delius scheut die klassische Form und meidet in seinem Violinkonzert auftrumpfende Virtuosität. Vielmehr ist es eine Art Improvisation von ergreifender Spontaneität und Schönheit,…

Read More

1. Abo-Konzert

Rachmaninoffs 2. Klavierkonzert stellte das Ende einer schweren Schaffenskrise dar und verhalf dem jungen Komponisten zu internationaler Berühmtheit. Bis heute geniesst das Werk aufgrund der liedhaft-melodiösen Themen, die ganz der Romantik geschuldet sind, eine grosse Popularität. Interpretationen durch die ukrainische…

Read More

1. Abo-Konzert

Rachmaninoffs 2. Klavierkonzert stellte das Ende einer schweren Schaffenskrise dar und verhalf dem jungen Komponisten zu internationaler Berühmtheit. Bis heute geniesst das Werk aufgrund der liedhaft-melodiösen Themen, die ganz der Romantik geschuldet sind, eine grosse Popularität. Interpretationen durch die ukrainische…

Read More

1. Abo-Konzert

Rachmaninoffs 2. Klavierkonzert stellte das Ende einer schweren Schaffenskrise dar und verhalf dem jungen Komponisten zu internationaler Berühmtheit. Bis heute geniesst das Werk aufgrund der liedhaft-melodiösen Themen, die ganz der Romantik geschuldet sind, eine grosse Popularität. Interpretationen durch die ukrainische…

Read More

4. Abo-Konzert

Beethovens 7. Sinfonie kann als seine optimistischste und erhabenste Sinfonie gesehen werden. Eine tänzerische und melodiöse Leichtigkeit zieht sich durch das gesamte Werk und veranlasste Richard Wagner dazu, die Sinfonie als «Apotheose des Tanzes» zu bezeichnen. Der tänzerische Kehraus im…

Read More

4. Abo-Konzert

Beethovens 7. Sinfonie kann als seine optimistischste und erhabenste Sinfonie gesehen werden. Eine tänzerische und melodiöse Leichtigkeit zieht sich durch das gesamte Werk und veranlasste Richard Wagner dazu, die Sinfonie als «Apotheose des Tanzes» zu bezeichnen. Der tänzerische Kehraus im…

Read More

4. Abo-Konzert

Beethovens 7. Sinfonie kann als seine optimistischste und erhabenste Sinfonie gesehen werden. Eine tänzerische und melodiöse Leichtigkeit zieht sich durch das gesamte Werk und veranlasste Richard Wagner dazu, die Sinfonie als «Apotheose des Tanzes» zu bezeichnen. Der tänzerische Kehraus im…

Read More

3. Abo-Konzert

«Es ist lauter Liebe und das Herz geht einem dabei auf.» Antonín Dvořák war begeistert von Brahmsʼ 3. Sinfonie, die eine bis dahin für Brahms unbekannte Leichtigkeit atmet. Trotz des grossen Orchesterapparats steht das Kammermusikalische im Zentrum. Vaughan Williamsʼ Oboenkonzert…

Read More

3. Abo-Konzert

«Es ist lauter Liebe und das Herz geht einem dabei auf.» Antonín Dvořák war begeistert von Brahmsʼ 3. Sinfonie, die eine bis dahin für Brahms unbekannte Leichtigkeit atmet. Trotz des grossen Orchesterapparats steht das Kammermusikalische im Zentrum. Vaughan Williamsʼ Oboenkonzert…

Read More
Back To Top
×Close search
Search