Skip to content
Christoph Croisé

argovia philharmonic unterwegs

Das argovia philharmonic ist wieder in den Regionen unterwegs. Unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten Josep Vicent bringt das Orchester drei energiegeladene Werke auf die Bühne. Eröffnet wird der Konzertabend mit Prokofjews 1. Sinfonie, der «Symphonie classique». 1918, mitten im…

Read more
Christoph Croisé

argovia philharmonic unterwegs

Das argovia philharmonic ist wieder in den Regionen unterwegs. Unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten Josep Vicent bringt das Orchester drei energiegeladene Werke auf die Bühne. Eröffnet wird der Konzertabend mit Prokofjews 1. Sinfonie, der «Symphonie classique». 1918, mitten im…

Read more
Christoph Croisé

argovia philharmonic unterwegs

Das argovia philharmonic ist wieder in den Regionen unterwegs. Unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten Josep Vicent bringt das Orchester drei energiegeladene Werke auf die Bühne. Eröffnet wird der Konzertabend mit Prokofjews 1. Sinfonie, der «Symphonie classique». 1918, mitten im…

Read more

3. Wettinger Kammerkonzert

In den Jahren 1839 und 1840 unternahm Fanny Hensel Mendelssohn mit ihrem Mann Wilhelm Hensel und ihrem 9-jährigen Sohn eine ausgedehnte Italienreise. Sie dauerte fast ein Jahr und war für sie die Erfüllung eines lange gehegten Traumes. Eine der wichtigsten…

Read more

4. Kammerkonzert

Zwei Meister der Wiener Klassik, ein aussergewöhnliches Instrumentarium: Sowohl Mozart als auch Beethoven schufen in Es-Dur bedeutende Werke für Klavier und Bläserquintett. Mozart komponierte sein Quintett KV 452 im Jahr 1784 und war selbst von der Balance und Schönheit dieses…

Read more

3. Wettinger Kammerkonzert

Dieter Ammann ist das Schweizer Aushängeschild der zeitgenössischen Musik. Dass er Aargauer ist und seit seiner Kindheit in Zofingen lebt, macht uns stolz. Seine Orchestermusik wird von den bedeutendsten Orchestern und Dirigenten auf der ganzen Welt gespielt. Seine Kammermusik steht…

Read more

1. Löwenkonzert

Mit einem Konzert rund um die drei Wiener Klassiker feiert das Capriccio Barockorchester sein 25-jähriges Bestehen. Erstmals ganz im Fokus eines Konzertprogramms standen diese Komponisten bei der Uraufführung der ersten Sinfonie von Ludwig van Beethoven am 2. April 1800. Zu…

Read more

Sinfoniekonzert

Der Aargauer Komponist Friedrich Theodor Fröhlich schuf über 700 Werke, dazu gehört die klanglich üppige Konzert-Ouvertüre in B-Dur. Während Fröhlichs Musik durch erfrischende und natürliche Melodizität und Sinn für das Einfache gekennzeichnet ist, greift das Flötenkonzert von Carl Nielsen die…

Read more

Sinfoniekonzert

Im Zentrum steht das Trompetenkonzert von Haydn, welches sich durch virtuose Soloeinlagen auszeichnet. Gespielt wird es durch den Norweger Ole Edvard Antonsen, einer der weltweit führenden Trompetensolisten. Umrahmt wird dieses durch die «Petite Suite» von Debussy und Beethovens 2. Sinfonie.…

Read more

Sinfoniekonzert

Im Zentrum steht das Trompetenkonzert von Haydn, welches sich durch virtuose Soloeinlagen auszeichnet. Gespielt wird es durch den Norweger Ole Edvard Antonsen, einer der weltweit führenden Trompetensolisten. Umrahmt wird dieses durch die «Petite Suite» von Debussy und Beethovens 2. Sinfonie.…

Read more
Back To Top