skip to Main Content

3. Löwenkonzert

Es muss ein unaussprechliches Glück gewesen sein im Hause Mendelssohn, diese kongeniale geschwisterliche Musik-Begabung von Fanny und Felix. Brillanz, Melodienseligkeit und Virtuosität werden im Konzert für Violine, Klavier und Streicher zum Vermächtnis für die instrumentale Verschmelzung der beiden Geschwister. Als…

Read More

4. Abo-Konzert

Beethovens 7. Sinfonie kann als seine optimistischste und erhabenste Sinfonie gesehen werden. Eine tänzerische und melodiöse Leichtigkeit zieht sich durch das gesamte Werk und veranlasste Richard Wagner dazu, die Sinfonie als «Apotheose des Tanzes» zu bezeichnen. Der tänzerische Kehraus im…

Read More

4. Abo-Konzert

Beethovens 7. Sinfonie kann als seine optimistischste und erhabenste Sinfonie gesehen werden. Eine tänzerische und melodiöse Leichtigkeit zieht sich durch das gesamte Werk und veranlasste Richard Wagner dazu, die Sinfonie als «Apotheose des Tanzes» zu bezeichnen. Der tänzerische Kehraus im…

Read More

4. Abo-Konzert

Beethovens 7. Sinfonie kann als seine optimistischste und erhabenste Sinfonie gesehen werden. Eine tänzerische und melodiöse Leichtigkeit zieht sich durch das gesamte Werk und veranlasste Richard Wagner dazu, die Sinfonie als «Apotheose des Tanzes» zu bezeichnen. Der tänzerische Kehraus im…

Read More

Gastkonzert Deutschland

Beethovens 7. Sinfonie kann als seine optimistischste und erhabenste Sinfonie gesehen werden. Eine tänzerische und melodiöse Leichtigkeit zieht sich durch das gesamte Werk und veranlasste Richard Wagner dazu, die Sinfonie als «Apotheose des Tanzes» zu bezeichnen. Der tänzerische Kehraus im…

Read More

3. Abo-Konzert

In seinem 3. Abo-Konzert bietet das argovia philharmonic gemeinsam mit dem Schweizer Cellisten Christian Poltéra und unter der Leitung seines dynamischen Chefdirigenten Rune Bergmann ein Programm für die Seele. Den Mittelteil des Konzerts bilden zwei Werke von Tschaikowsky: Das schwelgerische…

Read More

2. Abo-Konzert

Nach dem Ringen um seine 1. Sinfonie war der Knoten geplatzt. Seine 2. Sinfonie schrieb Johannes Brahms innerhalb von vier Monaten im sonnigen Kärnten, teilweise im Beisein von Clara Schumann, zu der er ein inniges Verhältnis pflegte. «Da fliegen die…

Read More

2. Abo-Konzert

Nach dem Ringen um seine 1. Sinfonie war der Knoten geplatzt. Seine 2. Sinfonie schrieb Johannes Brahms innerhalb von vier Monaten im sonnigen Kärnten, teilweise im Beisein von Clara Schumann, zu der er ein inniges Verhältnis pflegte. «Da fliegen die…

Read More

2. Abo-Konzert

Nach dem Ringen um seine 1. Sinfonie war der Knoten geplatzt. Seine 2. Sinfonie schrieb Johannes Brahms innerhalb von vier Monaten im sonnigen Kärnten, teilweise im Beisein von Clara Schumann, zu der er ein inniges Verhältnis pflegte. «Da fliegen die…

Read More

Eröffnungskonzert Alte Reithalle

Neue Bahnen. Die beschritt Johannes Brahms und die beschreitet auch das argovia philharmonic mit der Einweihung seines neuen Konzertsaals in der Alten Reithalle Aarau. Der Weg dahin war kein leichter. Neun Jahre hat es gedauert, bis aus der ausgedienten Reithalle…

Read More
Back To Top
×Close search
Search