3. Löwenkonzert
Es muss ein unaussprechliches Glück gewesen sein im Hause Mendelssohn, diese kongeniale geschwisterliche Musik-Begabung von Fanny und Felix. Brillanz, Melodienseligkeit und Virtuosität werden im Konzert für Violine, Klavier und Streicher zum Vermächtnis für die instrumentale Verschmelzung der beiden Geschwister. Als…
Sinfoniekonzert
Im Sinfoniekonzert in Rheinfelden spielen zwei Mitglieder des argovia philharmonic - der Solo-Oboist Sergio Simón Álvarez und die 2. Konzertmeisterin Simone Roggen - das berühmte Konzert für Oboe, Violine und Streicher von Johann Sebastian Bach. Besonders reizvoll ist der filigrane, langsame…
3. Abo-Konzert
«Es ist lauter Liebe und das Herz geht einem dabei auf.» Antonín Dvořák war begeistert von Brahmsʼ 3. Sinfonie, die eine bis dahin für Brahms unbekannte Leichtigkeit atmet. Trotz des grossen Orchesterapparats steht das Kammermusikalische im Zentrum. Vaughan Williamsʼ Oboenkonzert…
Sinfoniekonzert
Im Sinfoniekonzert in Villmergen spielt das argovia philharmonic Vaughan Williamsʼ Oboenkonzert und Elgars kurzes «Soliloquy», die beide als wahre Kammermusikschätze gelten. Begleitet von lediglich Streichern kann Oboen-Virtuose Albrecht Mayer hier aus dem Vollen schöpfen und seine Bravour sowohl in technisch…
3. Abo-Konzert
«Es ist lauter Liebe und das Herz geht einem dabei auf.» Antonín Dvořák war begeistert von Brahmsʼ 3. Sinfonie, die eine bis dahin für Brahms unbekannte Leichtigkeit atmet. Trotz des grossen Orchesterapparats steht das Kammermusikalische im Zentrum. Vaughan Williamsʼ Oboenkonzert…
3. Abo-Konzert
«Es ist lauter Liebe und das Herz geht einem dabei auf.» Antonín Dvořák war begeistert von Brahmsʼ 3. Sinfonie, die eine bis dahin für Brahms unbekannte Leichtigkeit atmet. Trotz des grossen Orchesterapparats steht das Kammermusikalische im Zentrum. Vaughan Williamsʼ Oboenkonzert…
8. Mendelssohntage Aarau
Die Mendelssohntage 2022 stehen unter dem Motto «200 Jahre Schweizerreise ». Sie dauern vom 28. September bis 2. Oktober 2022. Im Sommer 1822 brach die Familie Mendelssohn von Berlin zu einer Reise in und quer durch die Schweiz auf. Diese Schweizerreise…
Sinfoniekonzert
Zwei Liebende, die nur im Tod zusammenfinden: Shakespeares «Romeo und Julia» ist die wohl bekannteste und leidvollste Liebesgeschichte aller Zeiten. Wie kaum ein anderer hat der Stoff Generationen von Künstlern zu einer Auseinandersetzung inspiriert. Unter anderem den Schweizer Komponisten Joachim…
1. Löwenkonzert
Zwei Liebende, die nur im Tod zusammenfinden: Shakespeares «Romeo und Julia» ist die wohl bekannteste und leidvollste Liebesgeschichte aller Zeiten. Wie kaum ein anderer hat der Stoff Generationen von Künstlern zu einer Auseinandersetzung inspiriert. Unter anderem den Schweizer Komponisten Joachim…