MitwirkendeChristoph Croisé Violoncello Albert Cano Smit Klavier
Programm
Robert Schumann (1810–1856) Fantasiestücke für Violoncello und Klavier op. 73 Richard Strauss (1864–1949) Sonate für Violoncello und Klavier op. 6 Pjotr I. Tschaikowsky (1840–1893) Nocturne für Violoncello und Klavier op. 19 Nr. 4 Fazıl Say (*1970) Sonate für Violoncello und Klavier «4 Cities» Gabriel Fauré (1845–1924) Après un rêve op. 7 Frédéric Chopin (1810–1849) Polonaise brillante op. 3
MitwirkendeChristoph Croisé Violoncello Albert Cano Smit Klavier
Programm
Robert Schumann (1810–1856) Fantasiestücke für Violoncello und Klavier op. 73 Richard Strauss (1864–1949) Sonate für Violoncello und Klavier op. 6 Pjotr I. Tschaikowsky (1840–1893) Nocturne für Violoncello und Klavier op. 19 Nr. 4 Fazıl Say (*1970) Sonate für Violoncello und Klavier «4 Cities» Gabriel Fauré (1845–1924) Après un rêve op. 7 Frédéric Chopin (1810–1849) Polonaise brillante op. 3
MitwirkendeKlavierduo Soós-Haag Adrienne Soós Klavier Ivo Haag Klavier
Programm
Johann Sebastian Bach (1685–1750) Konzert für 2 Klaviere C-Dur, BWV 1061a Frank Martin (1890–1974) Etudes pour deux pianos Johannes Brahms (1833–1897) Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98, Fassung für zwei Klaviere vom Komponisten
MitwirkendeKlavierduo Soós-Haag Adrienne Soós Klavier Ivo Haag Klavier
Programm
Johann Sebastian Bach (1685–1750) Konzert für 2 Klaviere C-Dur, BWV 1061a Frank Martin (1890–1974) Etudes pour deux pianos Johannes Brahms (1833–1897) Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98, Fassung für zwei Klaviere vom Komponisten
MitwirkendeAzahar Ensemble André Cebrián Garea Flöte Maria Alba Carmona Tobella Oboe Miquel Ramos Salvadó Klarinette María José García Zamora Fagott Antonio Lagares Abeal Horn
Programm
Claude Debussy (1862–1918) Rêverie Maurice Ravel (1875–1937) Le Tombeau de Couperin Joan Magrane Figuera (*1988) Un tapis (l’unicorn) Joaquin Turina (1882–1949) Die Windsbraut Gustav Holst (1874–1934) Bläserquintett As-Dur, H 67 op. 14 Astor Piazzolla (1921–1992) Histoire du Tango, Café 1930
MitwirkendeAzahar Ensemble André Cebrián Garea Flöte Maria Alba Carmona Tobella Oboe Miquel Ramos Salvadó Klarinette María José García Zamora Fagott Antonio Lagares Abeal Horn
Programm
Claude Debussy (1862–1918) Rêverie Maurice Ravel (1875–1937) Le Tombeau de Couperin Joan Magrane Figuera (*1988) Un tapis (l’unicorn) Joaquin Turina (1882–1949) Die Windsbraut Gustav Holst (1874–1934) Bläserquintett As-Dur, H 67 op. 14 Astor Piazzolla (1921–1992) Histoire du Tango, Café 1930
Charles Koechlin (1867–1950) Quatre petites pièces für Horn, Violine und Piano op. 32 György Ligeti (1923–2006) Trio für Violine, Horn und Klavier Lili Boulanger (1893–1918) Nocturne für Violine und Klavier Johannes Brahms (1833–1897) Trio Es-Dur für Horn, Violine und Klavier op. 40
Charles Koechlin (1867–1950) Quatre petites pièces für Horn, Violine und Piano op. 32 György Ligeti (1923–2006) Trio für Violine, Horn und Klavier Lili Boulanger (1893–1918) Nocturne für Violine und Klavier Johannes Brahms (1833–1897) Trio Es-Dur für Horn, Violine und Klavier op. 40
MitwirkendeJulia Fischer Violine Nils Mönkemeyer Viola Oliver Schnyder Trio Oliver Schnyder Klavier Andreas Janke Violine Benjamin Nyffenegger Violoncello
Programm
Robert Schumann (1810–1856) Klavierquintett Es-Dur op. 44 Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) Klavierquintett g-Moll op. 57
MitwirkendeJulia Fischer Violine Nils Mönkemeyer Viola Oliver Schnyder Trio Oliver Schnyder Klavier Andreas Janke Violine Benjamin Nyffenegger Violoncello
Programm
Robert Schumann (1810–1856) Klavierquintett Es-Dur op. 44 Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) Klavierquintett g-Moll op. 57
MitwirkendeMerel-Quartett Mary Ellen Woodside Violine Edouard Mätzener Violine Alessandro d’Amico Viola Rafael Rosenfeld Violoncello
Programm
Joseph Haydn (1732–1809) Streichquartett op. 20 Nr. 2 C-Dur Sándor Veress (1907–1992) Streichquartett Nr. 1 Antonín Dvořák (1841–1904) Streichquartett G-Dur op. 106
MitwirkendeMerel-Quartett Mary Ellen Woodside Violine Edouard Mätzener Violine Alessandro d’Amico Viola Rafael Rosenfeld Violoncello
Programm
Joseph Haydn (1732–1809) Streichquartett op. 20 Nr. 2 C-Dur Sándor Veress (1907–1992) Streichquartett Nr. 1 Antonín Dvořák (1841–1904) Streichquartett G-Dur op. 106
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Auszüge aus «Das musikalische Opfer» BWV 1079 Peter Mieg (1906–1990)
Les humeurs des Salis – für Flöte und Cembalo Peter Mieg
Quintuor für Flöte, 2 Violinen, Violoncello und Cembalo Jean Françaix (1912–1997)
Quintett für Flöte, 2 Violinen, Violoncello und Cembalo
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Auszüge aus «Das musikalische Opfer» BWV 1079 Peter Mieg (1906–1990)
Les humeurs des Salis – für Flöte und Cembalo Peter Mieg
Quintuor für Flöte, 2 Violinen, Violoncello und Cembalo Jean Françaix (1912–1997)
Quintett für Flöte, 2 Violinen, Violoncello und Cembalo