Fr, 20. Juni 2025 | 19.30 Uhr | Lenzburg
Fr, 20. Juni 2025 | 19.30 Uhr | Lenzburg
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Symphonie in D-Dur nach der Ouvertüre
zu «La finta giardiniera» KV 196/121
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 29 A-Dur KV 201
Stephen Montague (*1943)
Snakebite
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 10 Es-Dur für 2 Klaviere KV 365
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Symphonie in D-Dur nach der Ouvertüre
zu «La finta giardiniera» KV 196/121
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 29 A-Dur KV 201
Stephen Montague (*1943)
Snakebite
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 10 Es-Dur für 2 Klaviere KV 365
Traditionell
«Vreneli ab em Guggisberg» arr. für Alphorn, Flöte, Harfe, Violine, Viola und Violoncello
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Auszüge aus «Goldberg-Variationen» BWV 988 bearb. für Streichtrio von Dimitri Sitkovetsky mit Alphorn-Zwischenspielen
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 arr. von Bob D. Litterell für Flöte, Harfe, Violine, Viola und Violoncello
Traditionell
«Vreneli ab em Guggisberg» arr. für Alphorn, Flöte, Harfe, Violine, Viola und Violoncello
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Auszüge aus «Goldberg-Variationen» BWV 988 bearb. für Streichtrio von Dimitri Sitkovetsky mit Alphorn-Zwischenspielen
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 arr. von Bob D. Litterell für Flöte, Harfe, Violine, Viola und Violoncello
Traditionell
«Vreneli ab em Guggisberg» arr. für Alphorn, Flöte, Harfe, Violine, Viola und Violoncello
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Auszüge aus «Goldberg-Variationen» BWV 988 bearb. für Streichtrio von Dimitri Sitkovetsky mit Alphorn-Zwischenspielen
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 arr. von Bob D. Litterell für Flöte, Harfe, Violine, Viola und Violoncello
Traditionell
«Vreneli ab em Guggisberg» arr. für Alphorn, Flöte, Harfe, Violine, Viola und Violoncello
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Auszüge aus «Goldberg-Variationen» BWV 988 bearb. für Streichtrio von Dimitri Sitkovetsky mit Alphorn-Zwischenspielen
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 arr. von Bob D. Litterell für Flöte, Harfe, Violine, Viola und Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sinfonie Nr. 4 D-Dur KV 19
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sinfonie Nr. 4 D-Dur KV 19
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Manuel de Falla (1876–1946)
«Jota» aus dem Ballett «El sombrero des
tres picos» (Der Dreispitz)
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Igor Strawinsky (1882–1971)
«Der Feuervogel» Suite für Orchester (Fassung von 1919)
Arturo Márquez (*1950)
«Danzón No. 2»
Manuel de Falla (1876–1946)
«Jota» aus dem Ballett «El sombrero des
tres picos» (Der Dreispitz)
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Igor Strawinsky (1882–1971)
«Der Feuervogel» Suite für Orchester (Fassung von 1919)
Arturo Márquez (*1950)
«Danzón No. 2»
Manuel de Falla (1876–1946)
«Jota» aus dem Ballett «El sombrero des
tres picos» (Der Dreispitz)
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Igor Strawinsky (1882–1971)
«Der Feuervogel» Suite für Orchester (Fassung von 1919)
Arturo Márquez (*1950)
«Danzón No. 2»
Manuel de Falla (1876–1946)
«Jota» aus dem Ballett «El sombrero des
tres picos» (Der Dreispitz)
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Igor Strawinsky (1882–1971)
«Der Feuervogel» Suite für Orchester (Fassung von 1919)
Arturo Márquez (*1950)
«Danzón No. 2»
Manuel de Falla (1876–1946)
«Jota» aus dem Ballett «El sombrero des
tres picos» (Der Dreispitz)
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Igor Strawinsky (1882–1971)
«Der Feuervogel» Suite für Orchester (Fassung von 1919)
Arturo Márquez (*1950)
«Danzón No. 2»
Manuel de Falla (1876–1946)
«Jota» aus dem Ballett «El sombrero des
tres picos» (Der Dreispitz)
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Igor Strawinsky (1882–1971)
«Der Feuervogel» Suite für Orchester (Fassung von 1919)
Arturo Márquez (*1950)
«Danzón No. 2»
Manuel de Falla (1876–1946)
«Jota» aus dem Ballett «El sombrero des
tres picos» (Der Dreispitz)
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Igor Strawinsky (1882–1971)
«Der Feuervogel» Suite für Orchester (Fassung von 1919)
Arturo Márquez (*1950)
«Danzón No. 2»
Manuel de Falla (1876–1946)
«Jota» aus dem Ballett «El sombrero des
tres picos» (Der Dreispitz)
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Igor Strawinsky (1882–1971)
«Der Feuervogel» Suite für Orchester (Fassung von 1919)
Arturo Márquez (*1950)
«Danzón No. 2»
Franz Liszt (1811–1886)
Petrarca-Sonette 104 und 123
Franz Schubert (1797–1828)
Drei Lieder aus: Gesänge der Mignon aus «Wilhelm Meisters Lehrjahre»
Hugo Wolf (1860–1903)
«Kennst Du das Land» für Sopran und Klavier
Giuseppe Rossini (1792–1868)
«La regata veneziana»
Robert Schumann (1810–1856)
«Frauenliebe und Leben» op. 42
Johannes Brahms (1833–1897)
«Meine Liebe ist grün» Nr. 5 op. 63
«Von ewiger Liebe» aus «4 Gesänge» op. 43 Nr. 1
«Dein blaues Auge» aus «Acht Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier» op. 59 Nr. 8
Auszüge aus: «49 Deutsche Lieder» WoO 33
Franz Liszt (1811–1886)
Petrarca-Sonette 104 und 123
Franz Schubert (1797–1828)
Drei Lieder aus: Gesänge der Mignon aus «Wilhelm Meisters Lehrjahre»
Hugo Wolf (1860–1903)
«Kennst Du das Land» für Sopran und Klavier
Giuseppe Rossini (1792–1868)
«La regata veneziana»
Robert Schumann (1810–1856)
«Frauenliebe und Leben» op. 42
Johannes Brahms (1833–1897)
«Meine Liebe ist grün» Nr. 5 op. 63
«Von ewiger Liebe» aus «4 Gesänge» op. 43 Nr. 1
«Dein blaues Auge» aus «Acht Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier» op. 59 Nr. 8
Auszüge aus: «49 Deutsche Lieder» WoO 33
Luigi Boccherini (1743–1805)
«Musica notturna delle strade di Madrid» op. 30 Nr. 6 G. 324 für Streichquintett
Aaron Copland (1900–1990)
«Quiet City» für Englischhorn, Trompete und Streicher
Alexander Borodin (1833–1990)
3. Satz «Nocturne» aus dem Streichquartett Nr. 2 D-Dur
Corrado Maria Saglietti (*1957)
«Notte Serena» für Flügelhorn und Streichquintett
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Quartett für Oboe, Violine, Viola und Violoncello F-Dur KV 370
Johann Wilhelm Hertel (1727–1789)
Doppelkonzert Es-Dur für Trompete, Oboe, Streicher und b.c.
Luigi Boccherini (1743–1805)
«Musica notturna delle strade di Madrid» op. 30 Nr. 6 G. 324 für Streichquintett
Aaron Copland (1900–1990)
«Quiet City» für Englischhorn, Trompete und Streicher
Alexander Borodin (1833–1990)
3. Satz «Nocturne» aus dem Streichquartett Nr. 2 D-Dur
Corrado Maria Saglietti (*1957)
«Notte Serena» für Flügelhorn und Streichquintett
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Quartett für Oboe, Violine, Viola und Violoncello F-Dur KV 370
Johann Wilhelm Hertel (1727–1789)
Doppelkonzert Es-Dur für Trompete, Oboe, Streicher und b.c.