ADRESSE
Apfelhausenweg 20, 5000 Aarau
ANFAHRT
Die Alte Reithalle Aarau befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Aarau, parallel zur Bahnhofstrasse in Richtung Innenstadt.
PARKMÖGLICHKEITEN
Keine Parkmöglichkeiten direkt bei der Reithalle. Gäste nutzen das Kasernen Parking, Kasino Parking, City-Märt Parking oder SBB Parking am Bahnhof.
Vom Frühling 2019 bis Herbst 2021 wurde das wunderschöne, in Fussnähe zum Bahnhof Aarau gelegene Gebäude zu einem ganzjährig bespielbaren Kulturort umgebaut. Die Eröffnung des Mehrspartenhauses durch die Bühne Aarau erfolgte am 16. Oktober 2021. Der Konzertsaal wurde am 29. Oktober 2021 durch das argovia philharmonic eingeweiht. Die Alte Reithalle hat eine militärische Vergangenheit: Bis 1974 gehörte sie als Reithalle für die Kavallerie zur Aarauer Garnison. Von 2011 bis 2019 wurde sie im Rahmen einer Sommerbespielung vom Theater Tuchlaube Aarau als Haus für zeitgenössische Darstellende Künste und vom argovia philharmonic für einzigartige Musikprojekte genutzt. Mit dem Umbau der Alten Reithalle erhalten der Kanton Aargau und die Stadt Aarau ein schweizweit einmaliges Mehrspartenhaus für die Darstellenden Künste und für die klassische Musik mit flexiblen Zuschauersituationen zwischen 120 und 522 Plätzen.
Für das argovia philharmonic markierte die Eröffnung im Oktober 2021 ein historisches Ereignis: Das Orchester hat damit 58 Jahre nach seiner Gründung seinen eigenen Konzertsaal erhalten und wurde zum Residenzorchester in der Alten Reithalle. In seinem neuen Zuhause wird das Orchester wie gewohnt sinfonisch und kammermusikalisch auftreten. Darüber hinaus bietet die wandelbare Halle Chefdirigent Rune Bergmann und Intendant Simon Müller viel Freiraum für neue Ideen und spannende Projekte für Gross und Klein. Und auch andere renommierte Orchester soll der neue Konzertsaal in den Aargau locken.
Das Magazin «Sinnvoll», das zur ersten Hälfte der Saison 2021/22 des argovia philharmonic Mitte September erschienen ist, steht ganz im Zeichen der Eröffnung des neuen Konzertsaals. Lesen Sie es hier.