skip to Main Content

« All Veranstaltungen

Do 2. Mai 2024 | 19.30 Uhr

€55 – €90

5. Abo-Konzert

Unter Freunden

© Kim A. Rognmo


5. Abo-Konzert

Unter Freunden

Datum
Donnerstag
2. Mai 2024
Zeit
19.30 Uhr
18.45
ZEIT
Info
18.45

Erfahren Sie in der Konzerteinführung mit Dr. Verena Naegele Wissenswertes zum Konzertprogramm. Manchmal gesellt sich auch der Dirigent oder der Solist oder die Solistin des Abends zu ihr. 45 Minuten vor Konzertbeginn im Odd Fellow-Haus der Schenkenberg-Loge Nr. 15 Aarau am Apfelhausenweg 10.

Ort
Aarau
Alte Reithalle Aarau  
Preis CHF
90 | 78 | 65 | 55
Datum
Donnerstag
2. Mai 2024
Zeit
19.30 Uhr
18.45
ZEIT
Info
18.45

Erfahren Sie in der Konzerteinführung mit Dr. Verena Naegele Wissenswertes zum Konzertprogramm. Manchmal gesellt sich auch der Dirigent oder der Solist oder die Solistin des Abends zu ihr. 45 Minuten vor Konzertbeginn im Odd Fellow-Haus der Schenkenberg-Loge Nr. 15 Aarau am Apfelhausenweg 10.

Ort
Alte Reithalle Aarau
Alte Reithalle Aarau 
Preis CHF
90 | 78 | 65 | 55

Mitwirkende Ole Edvard Antonsen Trompete
Rune Bergmann Chefdirigent
argovia philharmonic
Programm

Claude Debussy (1862-1918)

Petite Suite bearb. für Orchester von Henri Büsser

Marcus Paus (1979*)

Konzert für Trompete und Orchester (Uraufführung)

Modest Mussorgsky (1839-1881)

Bilder einer Ausstellung bearb. für Orchester von Maurice Ravel



beschreibung

Ole Edvard Antonsen gilt als einer der weltweit führenden Trompetensolisten und gehört zu den absolut grössten internationalen Stars Norwegens. Sein Landsmann Marcus Paus hat eigens für ihn ein Trompetenkonzert geschrieben, welches zusammen mit dem argovia philharmonic zur Welturaufführung gelangt. Geleitet wird das Konzert vom Chefdirigenten Rune Bergmann; der dritte Norweger im Bunde. In «Bilder einer Ausstellung» hat Mussorgsky Gemälde seines früh verstorbenen Freundes Viktor Hartmann vertont. Die 10 Sätze des Werkes stehen jeweils für ein Bild Hartmanns, die mit einer Überleitungsmusik – der «Promenade» – verbunden werden. Mussorgsky reizte das gesamte Klangspektrum des Klaviers aus, weshalb sich viele Komponisten dazu inspiriert fühlten, das Werk für Orchester zu bearbeiten. Auch die für Klavier geschriebene «Petite Suite» von Debussy war sofort beliebt und weit verbreitet, sodass Debussy die Orchestrierungsaufgabe dem Dirigenten Henri Büsser übertrug.


Back To Top
×Close search
Search

Impressum

argovia philharmonic
Entfelderstrasse 9
Postfach
CH-5001 Aarau
Tel: +41 (0)62 834 70 00
info@argoviaphil.ch

Präsident des Trägervereins argovia philharmonic: Dr. Hans-Jürg Reinhart
Geschäftsführender Intendant: Simon Müller, smueller@argoviaphil.ch