Skip to content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Sa 10. Januar 2026 | 19.30

€44 – €58

4. Löwenkonzert

Sternenflug

© Vincent Magnin


4. Löwenkonzert

Sternenflug

Datum
Samstag
10. Januar 2026
Zeit
19.30 Uhr
Ort
Beinwil am See
Löwensaal Beinwil am See  
Preis CHF
58 | 44
Datum
Samstag
10. Januar 2026
Zeit
19.30 Uhr
Ort
Löwensaal Beinwil am See
Löwensaal Beinwil am See 
Preis CHF
44 – 58

Mitwirkende Fabian Ziegler Schlagzeug
CHAARTS Chamber Artists
Programm

Antonio Vivaldi
Sonate d-Moll op. 1/12 RV 63 «La Follia»

Eugène Ysaÿe
Sonate für Violine solo Nr. 2 a-Moll op. 27 «Obsession»

Joseph Haydn
Streichquartett Es-Dur op. 33 Nr. 2  «Der Witz»

Martin Wettstein
«La Follia, Farinellis Flug zu den Sternen» für Violine und Marimbaphon

Daniel Schnyder
Konzert für Marimbaphon «Two Worlds»

 



beschreibung

Dieses Konzertprogramm greift nach den Sternen oder auch nach dem schier Unmöglichen, ergötzt sich an feinstem Humor und stellt die Klang-Welten von Streichern und Perkussionisten gegenüber. Mit dem Schlagzeuger Fabian Ziegler steht ein Musiker auf der Bühne, der sich schnell zu einer visionären Kraft in der Welt des Schlagzeugs entwickelte und sich dem Ziel verschrieben hat, durch originelle Projekte mit führenden Komponisten Konzerte mit Perkussion auf ein neues Niveau zu heben. Dies manifestiert sich hier in alle Richtungen, indem die Hörer etwa der berühmten “La Follia” von Vivaldi mit unerwarteten Klängen neue Horizonte abgewinnen oder überhaupt das Hauptinstrument dieses Konzertes, das Marimbaphon, erstmals prominent kennen lernen werden. Das Marimbaphon, aus Afrika und Lateinamerika stammend, ist ein faszinierendes Schlaginstrument voller Klangfarben und rhythmischer Magie. Mit seinen warmen, holzigen Tönen, erzeugt durch verschieden harte Schlägel auf resonierenden Holzplatten, erzählt es Geschichten von Tradition und Moderne. Martin Wettstein findet neue Klänge, ohne die Tradition vollständig aufzulösen. Seine Musik ist virtuos, aufregend, spannend, dabei aber wohlklingend und harmonisch. Er liebt es, in allen Musik-Epochen nach Tönen zu forschen, und diese in seiner Musik neu aufhorchen zu lassen. Daniel Schnyder gehört zu den meistgespielten Schweizer Komponisten seiner Generation und ist international bekannt für seine genreübergreifenden Werke, die Jazz, Klassik und ethnische Musik verbinden.


Back To Top