- Dieser event ist vorbei.
26. Februar | 17.00 Uhr
€55 – €904. Abo-Konzert
Apotheose des Tanzes

© Lyodoh Kaneko
4. Abo-Konzert
Apotheose des Tanzes
Sonntag
26. Februar 2023
17.00 Uhr
Erfahren Sie in der Konzerteinführung mit Dr. Verena Naegele Wissenswertes zum Konzertprogramm. Manchmal gesellt sich auch der Dirigent oder der Solist oder die Solistin des Abends zu ihr. 45 Minuten vor Konzertbeginn im Odd Fellow-Haus der Schenkenberg-Loge Nr. 15 Aarau am Apfelhausenweg 10.


Während Sie das Konzert geniessen, werden Ihre Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren betreut. Die Kinderbetreuung ist im Konzertticket inbegriffen und wird in Zusammenarbeit mit dem Chinderhuus Aarau durchgeführt. Für die Durchführung braucht es mind. vier Kinder. Anmeldung hier oder über info@argoviaphil.ch.
-
Aarau
Alte Reithalle Aarau
90 | 78 | 65 | 55
Sonntag
26. Februar 2023
17.00 Uhr
Erfahren Sie in der Konzerteinführung mit Dr. Verena Naegele Wissenswertes zum Konzertprogramm. Manchmal gesellt sich auch der Dirigent oder der Solist oder die Solistin des Abends zu ihr. 45 Minuten vor Konzertbeginn im Odd Fellow-Haus der Schenkenberg-Loge Nr. 15 Aarau am Apfelhausenweg 10.


Während Sie das Konzert geniessen, werden Ihre Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren betreut. Die Kinderbetreuung ist im Konzertticket inbegriffen und wird in Zusammenarbeit mit dem Chinderhuus Aarau durchgeführt. Für die Durchführung braucht es mind. vier Kinder. Anmeldung hier oder über info@argoviaphil.ch.
-
Alte Reithalle Aarau
Alte Reithalle Aarau
90 | 78 | 65 | 55
Josep Vicent Leitung
argovia philharmonic
Joaquín Turina (1882–1949)
«La Oración del Torero» op. 34
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
beschreibung
Beethovens 7. Sinfonie kann als seine optimistischste und erhabenste Sinfonie gesehen werden. Eine tänzerische und melodiöse Leichtigkeit zieht sich durch das gesamte Werk und veranlasste Richard Wagner dazu, die Sinfonie als «Apotheose des Tanzes» zu bezeichnen. Der tänzerische Kehraus im letzten Satz wird wohl nicht wenige Beine im Publikum zum Wippen bringen. Davor steht in schlichter Eleganz Mozarts Klarinettenkonzert, eines seiner letzten vollendeten Werke, das mit seinem anrührenden zweiten Satz auch über den Konzertsaal hinaus Bekanntheit erlangt hat. Interpretiert wird es von Patrick Messina, der von Yehudi Menuhin als «The Magic Clarinet» bezeichnet wurde. Am Pult steht der spannende spanische Dirigent Josep Vicent, der als Einstiegswerk Joaquín Turinas «La Oración del Torero» («Das Gebet des Stierkämpfers») auf das Programm gesetzt hat, ein Werk, das zwischen folkloristischen Elementen und einem impressionistischen Klangbild changiert.
—
DIESES KONZERT WIRD UNTERSTÜTZT VON
Regula und Max Gysin, Oberentfelden
Alte Reithalle Aarau
Die Alte Reithalle Aarau befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Aarau, parallel zur Bahnhofstrasse in Richtung Innenstadt.
Keine Parkmöglichkeiten direkt bei der Reithalle. Gäste nutzen das Kasernen Parking, Kasino Parking, City-Märt Parking oder SBB Parking am Bahnhof.