21. März |16:00 - 18:00
€25 – €301. Wald & Musik Experiment
Goldberg im Gönhardwald - ABGESAGT!
1. Wald & Musik Experiment
Goldberg im Gönhardwald - ABGESAGT!
Sonntag
21. März 2021
16:00 Uhr


Öffentliche Verkehrsmittel: Station «Distelberg» (WSB S14 ab Aarau Bahnhof) oder Bushaltestelle «KEBA» (Bus Nr. 7 ab Aarau Bahnhof)
Parkplätze: Das Waldhaus liegt im Bereich Suhrenkopf, mitten im Wald. Parkierungsmöglichkeiten befinden sich bei der Kunsteisbahn KEBA beim Brügglifeld und am Waldeingang an der Distelbergstrasse. Von den Parkplätzen ist das Waldhaus in ~20 Minuten zu Fuss erreichbar.
25 | 30
Sonntag
21. März 2021
16:00 Uhr


Öffentliche Verkehrsmittel: Station «Distelberg» (WSB S14 ab Aarau Bahnhof) oder Bushaltestelle «KEBA» (Bus Nr. 7 ab Aarau Bahnhof)
Parkplätze: Das Waldhaus liegt im Bereich Suhrenkopf, mitten im Wald. Parkierungsmöglichkeiten befinden sich bei der Kunsteisbahn KEBA beim Brügglifeld und am Waldeingang an der Distelbergstrasse. Von den Parkplätzen ist das Waldhaus in ~20 Minuten zu Fuss erreichbar.
25 | 30
beschreibung
Mit grossem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Konzerte der Serie WALD & MUSIK mit Veranstaltungen in Baden (30.04./04.06./11.06.2021 auf der Baldegg), Kleindöttingen (01./02.05.2021 Weerd-Fischergrien) und Erlinsbach (17.06.2021 Naturreservat Breitmis) im Zuge der pandemiebedingten Programmanpassungen ersatzlos abgesagt werden müssen.
***
Die Wirkung des Waldes auf Musik.
Shinrin Yoku wurde in den 80er-Jahren in Japan entwickelt und bedeutet so viel wie «in der Atmosphäre des Waldes baden». Ein Bad im Wald senkt den Blutdruck, reguliert den Puls und reduziert auf natürliche Weise Stresshormone. Die Waldluft stärkt unser Immunsystem und unsere Achtsamkeit wird geschult. Ein Streichtrio des argovia philharmonic spielt im Waldhaus Gönhard die Goldberg-Variationen von Bach. Anschliessend begeben sich Musikerinnen und Gäste gemeinsam mit einer Shinrin Yoku-Expertin in den Wald. Bewusstes Wahrnehmen mit allen Sinnen sowie die Wertschätzung des Lebensraumes Wald mit all seinen Facetten stehen hier eine Stunde lang im Vordergrund. Nach dem Waldbaden spielen die Musikerinnen weitere Goldberg-Variationen: dieses Mal jedoch mitten im Wald. Mit diesem Hör-Experiment gehen wir der Frage auf den Grund, welche Wirkung der Wald auf das Musikhören hat.
Dauer der Veranstaltung etwa 1.5 h.
Bei schlechter Witterung spielt das Ensemble beide Konzertteile im Waldhaus. Bringen Sie wetterfeste Kleidung mit, das Waldbaden findet bei jeder Witterung im Freien statt. In Kooperation mit dem Forstbetrieb Region Aarau.