Skip to content

Geschichte des Orchesters

1963 wird das argovia philharmonic unter dem Namen Aargauer Sinfonie Orchester (ASO) gegründet. Mittlerweile ist das Orchester der bedeutendste Klangkörper des Kulturkantons Aargau. Im Zeitstrahl erfährt man mehr zur Geschichte des Orchesters.

2025 - Josep Vicent zum neuen Chefdirigenten gewählt

2025 - Josep Vicent zum neuen Chefdirigenten gewählt

Im Frühling 2025 wurde der Spanier Josep Vicent zum neuen Chefdirigenten gewählt. Er folgt auf Rune Bergmann und tritt sein Amt zum Saisonbeginn 2025/26 an.

2023
2023
2023 - Dr. Hans-Jürg Reinhart

2023 - Dr. Hans-Jürg Reinhart

Im Herbst 2023 wird Dr. Hans-Jürg Reinhart zum neuen Präsidenten des argovia philharmonic gewählt und löst den langjährigen Präsidenten Dr. iur. Jürg Schärer ab.

2023 - Dr. iur. Jürg Schärer

2023 - Dr. iur. Jürg Schärer

18 Jahre lang war Dr. iur. Jürg Schärer Präsident des argovia philharmonic. Nun gibt er sein Amt ab und wird zum Ehrenpräsidenten ernannt.

2023
31 December 2018
2021 - Simon Müller wird neuer Intendant

2021 - Simon Müller wird neuer Intendant

Im Frühjahr 2021 tritt Simon Müller die Nachfolge von Christian Weidmann als Intendant an.

01.07.2020 - Beitritt zu orchester.ch

01.07.2020 - Beitritt zu orchester.ch

Das argovia philharmonic wird Mitglied von orchester.ch, dem nationalen Dachverband der Schweizer Berufsorchester.

01. Juli 2020
2019
2019 - Rune Bergmann zum neuen Chefdirigenten gewählt

2019 - Rune Bergmann zum neuen Chefdirigenten gewählt

Der Norweger übernimmt mit der Spielzeit 2020/21 das Zepter. Mit ihm will das argovia philharmonic in die Alte Reithalle (Oktober 2021) einziehen und darüber hinaus die Welt erobern!

2019 - Douglas Bostock wird Ehrendirigent

2019 - Douglas Bostock wird Ehrendirigent

Am 28. Juni 2019 feiert Douglas Bostock mit der "Last Night" im Busdepot in Wettingen seinen krönenden Abschluss als Chefdirigent des argovia philharmonic nach 18 Jahren. Er wird an diesem Abend zum Ehrendirigenten ernannt.

2019
2018
2018 - Krzysztof Penderecki zu Gast beim argovia philharmonic

2018 - Krzysztof Penderecki zu Gast beim argovia philharmonic

Der polnische Dirigent und Komponist dirigiert im 2. Abo-Zyklus der Saison 2018/19 das argovia philharmonic und ist Artist in Residence an den vom argovia philharmonic co-veranstalteten Mendelssohntagen. 

2018 - Debut im KKL

2018 - Debut im KKL

Der Höhepunkt der Beethoven-Serie des argoivaphil: Das Debüt im ausverkauften KKL Luzern mit der Neunten, unter Douglas Bostock und mit dem Ensemble Corund Luzern.

Januar 2018 - Debüt im KKL Luzern
2017
2017 - Abozahlen vervierfacht

2017 - Abozahlen vervierfacht

Innerhalb von drei Jahren hat das argovia philharmonic seine Abonnentenzahl vervierfacht. Die Abo-Konzerte in Aarau und Baden erfreuen sich grösster Beliebtheit und sind häufig ausverkauft.

2014 - Christian Weidmann wird der erste Intendant

2014 - Christian Weidmann wird der erste Intendant

In seinem dritten Jahr als Geschäftsführer wird Christian Weidmann zum ersten Intendanten des argovia philharmonic ernannt. Damit ist die mehrjährige organisatorische Professionalisierung des Orchesters abgeschlossen.

2014
2013
2013 - ASO wird zum argovia philharmonic

2013 - ASO wird zum argovia philharmonic

Das Aargauer Symphonie Orchester ASO wird zum argovia philharmonic

2012/13 - Jubiläum, Start der Zusammenarbeit mit Coviello Classics

2012/13 - Jubiläum, Start der Zusammenarbeit mit Coviello Classics

Die Saison 2012/13 wird zu einer entscheidenen Saison: Das Aargauer Symphonie Orchester (ASO) feiert sein 50-jähriges Jubiläum, Christian Weidmann wird als Geschäftsführer mit Gesamtverantwortung angestellt, und anlässlich des Jubiläumskonzerts "Argovia Classics" startet eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Label Coviello Classics.

2012
2009
2009 - Das ASO wird zum kulturellen Leuchtturm

2009 - Das ASO wird zum kulturellen Leuchtturm

Durch die Ernennung zum kulturellen Leuchtturm zählt das Aargauer Symphonie Orchester zu den relevantesten kulturellen Institutionen des Kantons.

2008 - Debut in der Tonhalle Zürich

2008 - Debut in der Tonhalle Zürich

Das Aargauer Symphonie Orchester debütiert in der Tonhalle Zürich. Seither spielt es regelmässig in diesem wunderbaren Saal - meist vor ausverkauften Rängen.

2018
2005
2005 - Jürg Schärer wird Präsident

2005 - Jürg Schärer wird Präsident

Mit der Wahl von des Aarauer Rechtsanwalts Dr. Jürg Schärer startet eine kontinuierliche Professionalisierung des Orchesters und damit der steile Anstieg der Qualität auf allen Ebenen.

2001 - Douglas Bostock wird Chefdirigent

2001 - Douglas Bostock wird Chefdirigent

Der Brite Douglas Bostock wird zum neuen Chefdirigenten ernannt. Er treibt die künstlerische Entwicklung voran und strebt gleichzeitig eine Professionalisierung der Geschäftsstelle und Trägerschaft an.

1 July 2001
2018
1968
1963
1963 - Gründung einer Erfolgsgeschichte

1963 - Gründung einer Erfolgsgeschichte

Das Aargauer Sinfonie Orchester wird gegründet.

Back To Top