Der norwegische Dirigent Rune Bergmann ist seit der Saison 2020|21 Chefdirigent des argovia philharmonic.
Der norwegische Dirigent Rune Bergmann ist nicht nur eine energiegeladene und fesselnde Persönlichkeit auf der Bühne, sondern auch ein dynamischer und vielseitiger Dirigent mit einem umfassenden Repertoire in der Opernmusik, sowie in der Orchestermusik der Klassik, Romantik und Moderne. Er gilt heute als einer der talentiertesten jungen Dirigenten Skandinaviens: Seine eleganten Interpretationen und sein Ruf als ein inspirierender und tiefsinniger Musiker lenken die Aufmerksamkeit der Orchester auf der ganzen Welt immer mehr auf ihn.
Neben seinen Positionen als erster Gastdirigent beim Kaunas City Symphony Orchestra (seit 2013) in Litauen und als künstlerischer Leiter des innovativen Fjord Cadenza Festivals in Norwegen (seit dessen Gründung im Jahre 2010) pflegt Rune Bergmann innige Beziehungen mit herausragenden Orchestern und Opernhäusern, wie dem Oslo Philharmonic, der Norske Opera, dem Mainfranken Theater Würzburg und der Philharmonie Südwestfalen, ebenso mit den Symphonieorchestern von Malmö, Helsingborg, Bergen, Kristiansand, Stavanger, Trondheim, Karlskrona und Odense.
In Nordamerika gastierte Bergmann beim Alabama Symphony Orchestra (wo unter seiner Leitung der «Psalm XIII» des Serbischen Komponisten und Gewinners des Grawemeyer Awards Đuro Živković erstaufgeführt worden ist), bei der Grand Rapids Symphony, dem New Mexico Philharmonic, beim Brevard Music Festival und bei der Yale Opera.
Als ein multitalentierter Musiker, der auch Trompete, Klavier, Violine und Viola spielt, studierte Rune Bergmann bei Andres Eby, Jin Wang und Jorma Panula Chor und Orchesterdirigieren am Schwedischen Royal College of Music. Absolviert hat Rune Bergmann sein Studium magna cum laude an der Sibelius Academy in Helsinki (Finnland), wo er bei Leif Segerstam studierte, dem emeritierten Chefdirigenten des Helsinki Philharmonic Orchestra, sowie dem ehemaligen Dirigenten des Radio Symphonieorchesters Wien, des Radio Symphonieorchesters Finnland und des Nationalen Symphonieorchesters in Dänemark. Rune Bergmann erhielt Ehrungen, wie den Kjell Holm Foundation Cultur Prize 2010, dem SMP Press Cultur Award 2009 und den 2. Platz bei der Helsingsborg Nordic Conducting Competition 2002.
Rune Bergmann ist zur Zeit Chefdirigent des Calgary Philharmonic Orchestra und der Philharmonie Stettin. Seit der Saison 2020/21 ist er Chefdirigent des argovia philharmonic.
Rune Bergmann tritt in die Fussstapfen von Douglas Bostock
(Regionaljournal Aargau Solothurn vom 5. April 2019)
Rune Bergmann wird Chefdirigent beim argovia philharmonic
(Aargauer Zeitung vom 5. April 2019)
Der britische Dirigent Douglas Bostock ist seit 2019 Chefdirigent und künstlerischer Leiter des renommierten Südwestdeutschen Kammerorchesters und Ehrendirigent des argovia philharmonic in der Schweiz. Zu den weiteren Stationen seiner Laufbahn zählen u.a. Chefdirigent des argovia philharmonic (2001-2019), Musikalischer Leiter der Schlossoper Hallwyl, Karlsbader Symphoniker (Chefdirigent), Tschechische Kammerphilharmonie (Ständiger Gastdirigent), Münchner Symphoniker (Erster Gastdirigent), Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz (Regelmässiger Gastdirigent) und Tokyo Kosei Wind Orchestra (Chefdirigent & Erster Gastdirigent).
Douglas Bostock dirigiert führende Orchester in den meisten europäischen Ländern, Nordamerika und Asien, u.a. London Philharmonic, die BBC Orchester, Royal Philharmonic, Radio Symphonieorchester Prag, Prager Symphoniker, Münchner Symphoniker, die Orchester in Jena, Erfurt Halle, Århus, Ålborg, Odense, Brno und Bratislava, Norddeutsche Philharmonie, Stuttgarter Kammerorchester, National Chamber Orchestra, Kansas City Symphony, Calgary Philharmonic, New Japan Philharmonic, Kyoto Symphony, Sapporo Symphony und Japan Century Orchestra. Er ist bei renommierten Festivals wie BBC Proms, Prager Frühling und Ravinia Festival und in bekannten internationalen Sälen wie Wiener Konzerthaus, Suntory Hall, Royal Festival Hall, Berliner Konzerthaus, Herkules Saal München, Tonhalle Zürich und Gewandhaus Leipzig aufgetreten.
Beinahe 100 CD-Aufnahmen dokumentieren das künstlerische Profil und vielseitige Repertoire von Douglas Bostock. Seine CD-Aufnahmen, z.B. der kompletten Orchesterwerke Carl Nielsens und der Symphonien Robert Schumanns, sowie eine grosse Reihe mit britischer Musik und viele Ersteinspielungen wenig bekannter Werke finden international hohe Anerkennung.
Douglas Bostock ist ein geschätzter Pädagoge, der sich auch der Arbeit mit jungen Musikern widmet, z.B. an der Tokyo National University of the Arts als Gastprofessor in den Dirigier- und Opernfakultäten. Er leitet regelmässig Kurse und Meisterklassen für junge Dirigenten in vielen Ländern, die grosse Beliebtheit geniessen. Darüberhinaus wird er als Gastdirigent an Musikuniversitäten in Asien und Europa eingeladen und ist Visiting Professor an der Senzoku Gakuen College of Music in Japan.
Die Verdienste von Douglas Bostock rund um die Entwicklung in den 18 Jahren seiner Tätigkeit für das argovia philharmonic (2001–2018) würdigte der Trägerverein mit der Ernennung zum Ehrendirigenten.
argovia philharmonic
Entfelderstrasse 9
Postfach
CH-5001 Aarau
Tel: +41 (0)62 834 70 00
info@argoviaphil.ch
Präsident des Trägervereins argovia philharmonic: Dr. Hans-Jürg Reinhart
Geschäftsführender Intendant: Simon Müller, smueller@argoviaphil.ch